Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

Main real estate e.K.
Goethestraße 23
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 288 430
E-Mail: info@main-real-estate.de
Inhaberin: Carmen Agathakis-Ebeling

2. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Zur Bearbeitung Ihres Auftrags erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Anrede, Vorname, Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
  • Angaben zur gesuchten oder angebotenen Immobilie
  • Angaben zu vereinbarten Entgelten
  • Weitere Informationen, die zur Durchführung eines An- oder Verkaufs bzw. einer An- oder Vermietung erforderlich sind
  • Im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. nach dem Geldwäschegesetz) eine Kopie Ihres Identifikationsnachweises

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Identifikation als Vertragspartner
  • Durchführung der Korrespondenz
  • Erfüllung und Abwicklung des Maklervertrags
  • Erstellung von Rechnungen
  • Geltendmachung etwaiger Ansprüche
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere nach MaBV und GwG

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und -anbahnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen, z. B. MaBV, GwG)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. Beweissicherung, Anspruchsdurchsetzung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei PIN-Code-Verfahren)

4. PIN-Code-Server bei Exposés

Bei Verwendung unserer PIN-Code-Funktion zur vorzeitigen Bereitstellung von Exposéangaben werden die folgenden Daten verarbeitet:

  • UUID des Nachweises (32-stellige Kennung)
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse

Diese Daten werden auf Servern unseres Softwareanbieters node Systemlösungen e.K., Berlin gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt oder zur Durchführung des Auftrags erforderlich ist, insbesondere:

  • an den Hauptvertragspartner und dessen oder Ihre Vertragsvertreter (z. B. Notar, Anwalt)
  • im Rahmen eines Gemeinschaftsgeschäfts an andere Makler
  • an öffentliche Stellen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Eine Datenübermittlung ins Ausland findet nicht statt.

6. Hosting und Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Unsere Website wird bei einem Dienstleister mit Sitz in Deutschland gehostet. Beim Besuch der Website werden durch den Webserver automatisch Informationen erfasst:

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL
– Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des Betriebs, zur Fehleranalyse und zur IT-Sicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.

**Rechtsgrundlage** für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem Sicherheitsbedürfnis, der Fehleranalyse und der Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit unserer Website.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

8. Cookies und Tracking

Beim Einsatz technisch erforderlicher Cookies handelt es sich ausschließlich um solche, die für die Bereitstellung bestimmter Funktionen auf dieser Website zwingend erforderlich sind (z. B. Formularfunktionalität oder Spracheinstellungen). Eine Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt nicht.

Unsere Website verwendet keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Es kommen keine Tracking- oder Marketing-Tools (wie z. B. Google Analytics) zum Einsatz. Technisch notwendige Cookies (z. B. für Formularfunktionen) können eingesetzt werden und bedürfen keiner gesonderten Einwilligung.

9. Speicherdauer

Ihre Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert:

  • nach MaBV und GwG: 5 Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem der Auftrag endet
  • steuer- und handelsrechtlich relevante Daten: 10 Jahre (Buchungsbelege) bzw. 6 Jahre (Handelsbriefe inkl. E-Mails)

Darüber hinaus speichern wir Daten nur, wenn:

  • Sie einer längeren Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben
  • offene Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis bestehen (bis Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist)

10. Sicherheit der Daten

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören insbesondere Zugangskontrollen, Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Systemüberprüfungen.

11. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO
  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
https://datenschutz.hessen.de

12. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

13. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

14. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

15. Datenschutzbeauftragter

Nach den gesetzlichen Bestimmungen besteht keine Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.